Im Warmhalte- und Mischofen wird geschmolzenes Aluminium mit zusätzlichen Elementen wie Kupfer, Magnesium und Silizium legiert, um dem Endprodukt seine besonderen Eigenschaften zu verleihen, bevor es in Blöcke oder Barren gegossen wird. Daher sind Kontrollierbarkeit und Gleichmäßigkeit der Temperatur von entscheidender Bedeutung.
Gasbrenner sind die am häufigsten verwendete Heizlösung. Da es jedoch keine Wärmerückgewinnung gibt, beträgt der thermische Wirkungsgrad typischerweise nur etwa 30 ‑ 40 Prozent. Sie können sich auch negativ auf Produktivität und Ertrag auswirken.
Daniel Burton, Business Development Manager, Kanthal„Da die Gasbrenner oft direkt auf das Aluminiumbett blasen, reagiert es mit Sauerstoff und produziert viel Aluminiumoxid“, erläutert Daniel Burton, Business Development Manager bei Kanthal. „Dabei handelt es sich im Wesentlichen um verschwendetes Material, das sich in manchen Fällen auf rund eine Million Dollar pro Jahr belaufen kann.“
Sofortige Energie- und Kosteneinsparungen durch Elektroheizung
Die hohe Temperaturgleichmäßigkeit und präzise Temperaturkontrolle der Tubothal®-Heizelemente von Kanthal machen sie ideal für Warmhalte- und Mischöfen. Und da keine Wärmeverluste durch Abgase entstehen, liegt der thermische Wirkungsgrad bei rund 98 Prozent. Weil es sich außerdem um eine Strahlungslösung handelt, die keinen Sauerstoff mit dem Aluminium vermischt, kommt es nicht zu einer erhöhten Schlackenbildung und der daraus resultierenden Materialverschwendung.
Durch die Umstellung von Gasheizung auf Elektroheizung können Sie den Energieverbrauch um rund 60 Prozent senken. Die Investition in eine Elektroheizung zahlt sich deutlich aus.
„Durch die Umstellung von Gasheizung auf Elektroheizung können Sie den Energieverbrauch um rund 60 Prozent senken,” meint Daniel. „Dies allein stellt eine erhebliche Einsparung dar, aber wenn man auch die Reduzierung des Metallabfalls aus der Schlackenproduktion berücksichtigt, ist die Amortisation der Investition in Elektroheizungen beträchtlich.“
Ein saubererer und sichererer Prozess
Wie alle elektrischen Heizlösungen bieten Tubothal®-Heizelemente den Vorteil, dass sie keinerlei Abgase ausstoßen, wodurch sich der ökologische Fußabdruck drastisch verbessert. Neben einem minimalen Geräuschpegel sorgen sie auch für eine sicherere und angenehmere Arbeitsumgebung. Die Sicherheit am Arbeitsplatz wird dadurch weiter verbessert, dass bei der Elektroheizung kein Wasserdampf entsteht und somit die Gefahr von Explosionen durch den Kontakt von geschmolzenem Aluminium mit Feuchtigkeit eliminiert wird.
Darüber hinaus sind Tubothal®-Heizelemente einfach zu installieren und können auch dann ausgetauscht werden, wenn der Ofen bei hohen Temperaturen betrieben wird. Dies bedeutet, dass im Falle einer Störung Reparaturen bei nur minimalen Ausfallzeiten durchgeführt werden können.
Vier Vorteile der Verwendung von Tubothal®-Heizelementen in Warmhalte- und Mischöfen
- Besserer thermischer Wirkungsgrad. Der thermische Wirkungsgrad von Gasbrennern liegt bei etwa 25 ‑ 40 Prozent, während er bei Elektroheizungen bis zu 95 Prozent betragen kann. Dies bedeutet eine Reduzierung des Energieverbrauchs um rund 60 Prozent.
- Weniger verschwendetes Metall. Da Tubothal® keinen Sauerstoff mit dem Aluminium vermischt, entstehen weder Schlacken noch Materialverschwendung.
- Weniger Ausfallzeiten. Tubothal®-Elemente lassen sich einfach installieren und entfernen, sodass Reparaturen bei minimalen Ausfallzeiten durchgeführt werden können.
- Keine Abgasemissionen. Dies verringert nicht nur den CO2-Fußabdruck einer Anlage, sondern trägt auch zu einer saubereren, leiseren und sichereren Arbeitsumgebung bei.
Verwandte Produkte
Hier finden Sie die Kanthal Produktübersicht
Von unseren Experten lernen
Die neuesten Produkte